Ausschreibung 11. Bad Homburger DWZ-Cup am 29. März 2025

Teilnehmer Das Turnier ist offen für alle Spieler mit Geburtsjahrgang 2007 und jünger, die eine DWZ von mindestens 1000 haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt. Die Turnierleitung behält sich Ausnahmen vor.
Spielmodus Auf Grundlage der DWZ wird eine Rangliste erstellt und dann in spielstärkeähnliche 4er Gruppen eingeteilt, die je ein Rundenturnier spielen. Die Turnierleitung behält sich Ausnahmen vor. In den letzten Gruppen kann es zu einer zweckmäßigen Zusammenfassung kommen und der Modus sowie die Bedenkzeit können angepasst werden.
Bedenkzeit-regelung Pro Partie und Spieler steht 1 Stunde Bedenkzeit für die ersten 30 Züge zur Verfügung; nach der Zeitkontrolle müssen die verbleibenden Züge innerhalb von 30 Minuten je Spieler ausgeführt werden. Es gelten die FIDE-Regeln, es besteht Notationspflicht, die Karenzzeit beträgt 15 Minuten und es erfolgt sowohl DWZ-, als auch Elo-Auswertung (ELO-Auswertung für Gruppen mit genau vier TeilnehmerInnen und mindestens einer Person mit einer ELO). Richtlinie III der FIDE-Regeln kommt nicht zur Anwendung.
Spielort Vereinshaus Gonzenheim, Am Kitzenhof 4, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Anmeldung Online unter Angabe von Name, Geburtsjahr, FIDE-ID, Verein, DWZ & E-Mail-Adresse hier.
Meldeschluss ist am Samstag, den 22.03.2025, um 23 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt gelten weitere Anmeldungen als Nachmeldungen und werden mit einem Startgeldaufschlag von 2 EUR berechnet. Eine Nachmeldung ist auch am Turniertag bis 9:00 Uhr möglich, soweit die maximale Teilnehmerzahl dadurch nicht überschritten wird. Eine schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt nicht, die Teilnehmerliste wird fortlaufend im Internet unter http://www.bad-homburg.de aktualisiert. Sollte Ihr Name nicht innerhalb von einer Woche auf der Teilnehmerliste stehen, bitten wir Sie, sich nochmal zu melden.
Startgeld 6 € pro Spieler bei Anmeldung bis 22.03.2025 um 23 Uhr, danach 8 €
Zeitplan Registrierung bis 09:30 Uhr - der Beginn der 2. & 3. Runde ist von den Partielängen der Gruppen abhängig und wird von der Turnierleitung im Turnierverlauf festgelegt.
Preise Die Sieger jeder Gruppe erhalten einen Pokal.

Bei Punktgleichheit an der Gruppenspitze zählt der direkte Vergleich, ist dieser unentschieden, wird der Gruppensieg in einer Partie mit 2 x 5 Min. Bedenkzeit und vertauschten Farben (zum direkten Vergleich) ausgespielt.

Sonstiges Verpflegung und Getränke werden vor Ort angeboten.

Mit der Teilnahme am Turnier erklären sich Teilnehmer und Betreuer mit der Veröffentlichung von Texten, Fotos und Filmen in den Medien und im Internet, die im Zusammenhang mit dem Turnier stehen, einverstanden.

Die Aufsichtspflicht für die Teilnehmer wird vom Veranstalter nicht übernommen und verbleibt bei den Eltern bzw. Vereinsbetreuern.